12.2.05

Was sind Meilensteine?

Ein Meilenstein ist ein behauener Stein am Rande eines Verkehrswegs, der eine Entfernungsangabe trägt und damit die Distanz von oder bis zu einem Bezugspunkt angibt. Ein schönes Beispiel aus älterer Zeit findet sich an der Hauptstrasse Bern - Worb, zu Beginn des Dorfes (Bild). Interessanterweise wird die Distanz hier in Wegstunden ausgedrückt.

Eine Meile ist ein altes Längenmass, heute noch gebräuchlich im angelsächsischen Sprachraum (1 mile = rund 1609 m) und in der Seefahrt (1 Seemeile = 1852 m). Das Wort Meile stammt vom lateinischen Zahlwort mille (1000) ab. Mille passus war ein Längenmass der Römer; es betrug 1000 Doppelschritte und entsprach etwa 1470 - 1490 m. Längenmasse orientierten sich früher an den Dimensionen des menschlichen Körpers (z.B. Fuss, Elle, Klafter = Distanz zwischen den Fingerspitzen der seitlich ausgestreckten Arme), bis 1799 mit dem Meter ein unabhängiges Längenmass definiert wurde.

Der Ausdruck Meilenstein bedeutet wörtlich und übertragen:
- eine Entfernungsmessmarke,
- ein wichtiges Ereignis, ein Teilziel oder Etappenziel.

Mit der letzteren Bedeutung hat das Wort Eingang in die Fachsprache des Projektmanagement gefunden und ist dort zu einem Begriff geworden. Unter einem Meilenstein versteht man im Zusammenhang mit Projekten
  • ein Ergebnis, das im Laufe des Projektzyklus erreicht werden muss.
  • ein im Voraus unmissverständlich festgelegtes "handfestes" (Zwischen-)Ergebnis (Dokument, Produkt oder Teilprodukt, Prototyp o.ä.), das zu einem im Voraus festgelegten Zeitpunkt nachweisbar vorliegen muss. Ist dies gegeben, gilt der Meilenstein als erreicht oder erfüllt.
  • einen Vorgang / eine Aktivität mit der Dauer "null" und dem Arbeitsaufwand "null".
  • ein Ereignis, welches den Abschluss eines grösseren Arbeitspakets, mehrerer zusammenhängender Arbeitspakte oder einer Projektphase markiert.

Meilensteine werden als Prüfzeitpunkte eingesetzt, um den Fortschritt des Projekts hin zum gesetzten Projektziel zu messen. Meilensteine sind daher Instrumente der Projektkontrolle und der Projektsteuerung. Anhand der zeitlichen und inhaltlichen Erfüllung von Meilensteinen kann sich der Projektauftraggeber rasch und sehr direkt über den Projektfortgang informieren und darauf abgestützt Entscheidungen treffen.

Meilensteinergebnisse können sowohl "interne Ergebnisse" sein, z.B. das Vorliegen eines Feinkonzepts, das primär dem Projektleiter und dem Projektteam dient, als auch "externe Ergebnisse", z.B. das Vorliegen eines Teilprodukts, welches für den Kunden oder die Projektadressaten bestimmt ist.

Mit einem als Phasenende gesetzten Meilenstein verbunden (aber nicht Bestandteil des Meilensteins!) ist typischerweise ein Antrag an den Auftraggeber und dessen Entscheidung - häufig "Freigabeentscheid" genannt - über den Fortgang des Projekts (Go!, No! oder Loop!). In grösseren Projekten können auch die Freigabe von weiteren Mitteln oder Zahlungen (z.B. Projektleiterhonorar) an erreichte Meilensteine gebunden sein.

In grossen Projekten wird die sog. Meilenstein-Trendanalyse MTA eingesetzt, um aus dem aktuellen Projektfortgang den voraussichtliche Projektabschlusstermin herzuleiten.

Zu diesem Eintrag können Sie einen Kommentar hinterlassen.
Eintrag letztmals aktualisiert am 27. März 2007.


Kommentare: Kommentar veröffentlichen



This page is powered by Blogger. Isn't yours?